Die diesjährige Jahreshauptversammlung der IPA VbSt. Goslar/Harz im Lindenhof stand im Zeichen von Neuwahlen und Ehrungen.
Edgar Möllers, seit 30 Jahren Leiter in Goslar, zu dem noch seit 15 Jahren Landesvorsitzender in Niedersachsen, konnte mit seinem Bericht und seiner Arbeit die Anwesenden überzeugen, ihn für die nächsten drei Jahre zu wählen. Versammlungsleiter Günter Koschig konnte nach den weiteren Vorstandsberichten von Sekretärin Marina Möllers, Schatzmeister Norbert Neumann und Hüttenwart Heinz Schwarzer diesen ebenfalls zur Wiederwahl gratulieren.
Heinz Schwarzer begeisterte darüber hinaus mit seinen Aktivitäten zur Erhaltung des Waldes. Wo vor Jahrzehnten im Dörpketal die Förster und Waldarbeiter ihre Prüfungen ablegen mussten, mussten jetzt die vom Borkenkäfer befallenen Bäume entfernt werden. „Um die Lücken zu füllen, haben IPA Kollegen ihre Lebensbäume gepflanzt“, so Schwarzer. Seit 2006 haben Hüttenwart Heinz Schwarzer und die IPA Freunde mehr als 50 Bäume gepflanzt, vom Mammutbaum, der Esskastanie,der asiatischen Sichelfichte, der Weisstanne, der Hemmlocktanne bis hin zu heimischen Obstbäumen.
“Wir sind froh, dass wir den ehemaligen Schulungswald für Förster pflegen und ihn mit neuen Bäumen bestücken können können“, so Günter Koschig, einer der 72 Mitglieder in der hiesigen Verbindungsstelle.
Zu einem besonderen Highlight wurden die Ehrungen von Ingrid Richter für 40, Günter Voss für 50 und Udo Wollentin für 60 Jahre Mitgliedschaft in der International Police Association, Verbindungsstelle Goslar/Harz durch Edgar und Marina Möllers. Der Landesvorsitzende Edgar Möllers betonte, dass das IPA Motto „Servo per Amiceko“( Dienen durch Freundschaft) in heutigen Zeiten immer mehr an Bedeutung gewinne.

